In der Adipositaschirurgie geht es sich in den meisten Fällen um Verkleinerungsoperationen des Magens (Sleeve-Gastrektomien) oder Magenbypass-Operationen. Was das jeweils ist, sehen sie → hier. Der Begriff metabolische Chirurgie bezieht sich in den meisten Fällen auf die Behandlung eines Diabetes mellitus Typ 2 oder anderer Erkrankungen, die durch eine Adipositas negativ beeinflusst werden.
Je nach Begleiterkrankungen wird von der Deutschen Adipositasgesellschaft eine gewichtsreduzierende Operation bereits ab einem BMI von 35 kg/m2 empfohlen, wenn konservative Maßnahmen zur Gewichtsreduktion ohne anhaltenden Erfolg bleiben. Auch ein medikamentös schlecht oder nicht zu behandelnder Diabetes mellitus Typ 2 kann eine Voraussetzung für einen solchen Eingriff darstellen. Die genauen Voraussetzungen finden Sie auf der Seite → Voraussetzungen.
Weitere Informationen:
Pingback: Wir lieben Kurven!